Video- und Audiobeiträge

Video- und Audiobeiträge

Warum Deutschlands Energiewende an der Bürokratie scheitert?

Im September 2022 sprach BBH-Partnerin Prof. Dr. Ines Zenke mit Radio Bremen. Hier finden Sie den Mitschnitt.

BBH-JAHRESKONFERENZ 2022: ZWISCHEN GLOBALISIERUNG UND REGIONALISIERUNG

Um das große Thema Transformation ging es bei der BBH-Jahreskonferenz 2022 am 26. April. In der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin und digital versammelten sich Politik und Wirtschaft, um gemeinsam mit den BBH-Partner*innen Prof. Dr. Ines Zenke und Prof. Christian Held über Strategien aus der Krise und in die Klimaneutralität zu diskutieren.

Gedanken zu Deutschland - Symposium

Am 30. November 2021 sprachen wir zu Ehren des 60. Geburtstages von Prof. Christian Held unter der Überschrift „Gedanken zu Deutschland“ mit Rainer Baake, Dr. Holger Bingmann, Rudolf Böck und Prof. Christian Held zur Energie- und Klimawende, zu den Herausforderungen der Transformation zur Treibhausgasneutralität und grundsätzlich zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Unsere Kollegin Prof. Dr. Ines Zenke moderierte die Veranstaltung. 

Bei Wasserstoff voll aufdrehen in der Politik

BBH-Partner Prof. Christian Held hat sich  mit Dr. Timm Kehler und Charlie Grüneberg von Zukunft Gas über das #Fitfor55-Paket der EU-Kommision unterhalten. Die spannende Diskussion gibt es hier als Stream.

STÄDTETRIP DURCH DIE REGULIERUNG: DIE 15. REGULIERUNGSKONFERENZ DES AK REGTP 2021

Luxemburg – Brüssel – Berlin – Karlsruhe – Düsseldorf – Bonn – Cottbus: Ein Städtetrip in Corona-Zeiten? Die Regulierungskonferenz des AK REGTP musste zwar pandemiebedingt auch 2021 digital stattfinden. Doch zeigten sich auch diesmal die Vorzüge des digitalen Formats: Mit einer Vielfalt an Themen luden die Moderator*innen Prof. Dr. Christian Theobald und Prof. Dr. Ines Zenke die über 370 Teilnehmer*innen auf eine virtuelle Reise quer durch Deutschland und Europa ein. Einen kleinen Eindruck der Tour finden Sie hier.

 

Brücken bauen mit Wasserstoff - BBH-Jahreskonferenz 2021

Am 18. Mai 2021 haben wir mit Ihnen und unseren hochkarätigen Gästen zum Thema „Brücken bauen mit Wasserstoff“ diskutiert. Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Svenja Schulze sprach über ein Jahr Wasserstoff-Strategie. Weiterhin waren mit dabei der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann, der Hauptgeschäftsführer des VKU Ingbert Liebing, der dena-Chef Andreas Kuhlmann und viele weitere spannende Gäste aus Wirtschaft und Politik. 

Entwicklung und Regulierung einer Wasserstoffinfrastruktur

Wasserstoff wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine bedeutende Rolle im Energiesystem einnehmen. Dies haben die EU und Deutschland in ihrer jeweiligen Wasserstoffstrategie deutlich gemacht. Über die Chancen und regulatorischen Herausforderungen von Wasserstoff hat Energy News TV mit unserem Kollegen und Gas-Experten Prof. Christian Held gesprochen. Das Interview finden Sie hier.

Mittagstalk zur Cybersecurity

Wie man sein Unternehmen vor Cyberangriffen schützt, erklären Peter-Michael Kessow und Ingmar Weitemeier von dem Verein G4C im Gespräch mit unserer Kollegin Prof. Dr. Ines Zenke im Rahmen der Regulierungskonferenz 2020. Hier finden Sie den Mitschnitt.

Eindrücke von unserer digitalen  Regulierungskonferenz 2020

Zwischen Regulierung, Cybersicherheit und Digitalisierung: Am 12.05.2020 hat der AK REGTP der Kanzlei Becker Büttner Held seine traditionelle Regulierungskonferenz erstmals virtuell stattfinden lassen. Von Berlin und Köln aus führten Prof. Dr. Christian Theobald, Prof. Dr. Ines Zenke und Axel Kafka die rund 350 Teilnehmer*innen durch einen abwechslungsreichen digitalen Konferenztag. Einige Eindrücke haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Steuerrechtlich immer auf der sicheren Seite mit der Tax Compliance Management Lösung

Das deutsche Steuerrecht ist komplex und voller Fallstricke. Damit Unternehmen steuerlich auf der sicheren Seite sind und revisionssicher handeln können, hat BBH zusammen mit der Schleupen AG jetzt die Tax Compliance Management Lösung (Tax CMS) auf den Markt gebracht. Die neue Software-Lösung verfolgt das Ziel, steuerrechtliche Haftungsfälle zu vermeiden.


Dr. Dörte Fouquet zur Reformierung des Euratom-Vertrages

Unsere Kollegin Dr. Dörte Fouquet stellte am 16.1.2019 beim EU-Parlament in Strasbourg ihre Studie zur Reformierung des Euratom-Vertrages vor. Ihre Ausführungen sehen Sie hier.

Dr. Dörte Fouquet: Energy Transition in Europe: Options for Constitutional Reform

Unsere Kollegin Dr. Dörte Fouquet sprach auf der "International Conference on European Energy Policies" am 8.6.2018 in Christiansborg, Copenhagen zum Thema "The Future of the Euratom Treaty: What are the Legal Options?". Einen Videomitschnitt finden Sie hier.

Jörg Kuhbier: German Renewables Award für sein Lebenswerk

Unser Kollege und Umweltsenator a.D. Jörg Kuhbier hat im November 2017 von dem Erneuerbaren Energien Cluster in Hamburg den Preis in der Kategorie "Lebenswerk" verliehen bekommen. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch ein Video-Clip gedreht, in dem Jörg Kuhbier porträtiert wird.

Prof. Christian Held über die Herausforderungen im Gasmarkt

In Rahmen der E-world im Februar 2017 wurde unser Kollege Prof. Christian Held von Energy News TV zu einem Gespräch eingeladen. Es ging um die aktuellen Herausforderungen im Gasmarkt und die Frage, welche Rolle Gas überhaupt im Kontext der Energiewende zukünftig einnehmen wird.

Belgischer Rundfunk: Interview mit Dr. Dörte Fouquet

Welche Chancen bieten erneuerbare Energien für lokale Akteure? Im Rahmen einer Fachtagung im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen/Belgien am 17.1.2017 gab unsere Kollegin Dr. Dörte Fouquet dem Belgischen Rundfunk ein Interview.

23. BBH-Energiekonferenz am 20.09.2016 in Berlin

Wer zahlt für die Energiewende - und wer trägt die Kosten? Unter diesem Titel veranstaltete Becker Büttner Held (BBH) am 20. September in Berlin ihre traditionelle und nunmehr 23. Energiekonferenz, die diesmal mit den Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen der Kanzlei zusammenfiel. Einige Einblicke und Statements finden sich hier.